Geometrische Stoffe - der stylische Charme von Dreieck, Raute, Kreis  & Co.

Offiziell ist der Geo-Style als eigenständiger Wohnstil noch nicht namentlich in die Literatur eingegangen, doch Fotos in Einrichtungszeitschriften und Lifestyle-Magazinen sind sichere Vorboten: Längst prägen geometrische Stilelemente wie Streifen, Dreiecke oder Zacken auf …weiterlesen


Geometrische Stoffe - der stylische Charme von Dreieck, Raute, Kreis  & Co.

Offiziell ist der Geo-Style als eigenständiger Wohnstil noch nicht namentlich in die Literatur eingegangen, doch Fotos in Einrichtungszeitschriften und Lifestyle-Magazinen sind sichere Vorboten: Längst prägen geometrische Stilelemente wie Streifen, Dreiecke oder Zacken auf Polstern, Wohntextilien, Tapeten und Teppichen das stylische Ambiente moderner Wohnwelten. Hier finden Sie geometrische Stoffe für Ihre textilen DIY-Projekte.

Geometrische Stoffe: vielseitig einsetzbar

Wenn Sie geometrische Stoffe kaufen möchten, finden Sie für den Innen- und Außenbereich eine Vielzahl von Motiven bei uns. Ob gewebt, gewirkt oder bedruckt: In jedem Fall sind unsere Stoffe pflegeleicht und strapazierfähig. Zur Auswahl stehen Kunstfaser(misch)gewebe sowie Baumwollstoffe. Innovative Herstellungsverfahren ermöglichen es, dass Stoffe aus hochwertigen Kunstfasern heute optisch und haptisch kaum mehr von reinen Naturfasergeweben zu unterscheiden sind. Sie finden unter den geometrischen Stoffen beispielsweise Kunstleder mit gestepptem Rautenmuster oder solche in Leinenstruktur-Optik, welche reinen Leinenstoffen zum Verwechseln ähnlich sind.

Geometrische Stoffe bieten sich an, um gezielt belebende Akzente im Raum zu setzen - beispielsweise als Bett- oder Wandbespannung, Deko-Kissen, Sitzbezug oder Vorhang. Besonders in der Kombination Schwarz/Weiß präsentiert sich geometrischer Stoff als trendiger und unkomplizierter Deko-Partner für die die gesamte Farbpalette.

Klassische Einrichtungsstile - geometrische Muster sind ein großes Thema

Die Idee, Räume mit geometrischen Mustern zu dekorieren, ist nicht neu: Erste Zeichen setzte der Bauhaus-Stil (circa 1920 bis circa 1933) mit Stoffen, bei denen schlichte geometrische Muster für Wandteppiche oder Vorhänge so verwebt waren, dass sie für das menschliche Auge dreidimensional wirkten.

Für den Retro-Style der 1950er und 1960er Jahre wurde Geometrie für den Innenbereich wiederentdeckt. In der Zeit des Pop-Art-Style der 1970er Jahre verzierten vornehmlich großformatige Kreise, Spiralen und Vierecke in knallbunten Farben Wände und Polsterbezüge.

Heute präsentieren sich geometrische Stoffe als stilvolle Ergänzungen für beliebte Einrichtungsstile - hier drei Beispiele

EinrichtungsstilBeschreibungProduktbeispiel
Traditioneller & klassicher Einrichtungsstil

Geometrische Muster gehen perfekt mit der klaren Formensprache des puristischen Wohnstils einher. Muster wie

In der Kombination mit einem edlen Velours de Gênes und einem zeitlosen Labyrinth Muster verleihen sie ihren Heimtextilien einen Hauch von Glamour und einer einzigartigen Eleganz. Gleichzeitig brechen sie die strengen Linien auf, sodass das Raum-Ambiente eine einladende und freundliche Note bekommt.
Skandinavischer Einrichtungsstil
Für das behagliche Flair bei diesem Wohnstil dürfen geometrische Stoff-Designs gern verspielter sein. Passend sind beispielsweise gestreifte Stoffe, durchbrochen von anderen geometrischen Mustern wie Rauten oder Zacken. Wer es lieber klein gemustert mag, wählt ein Patchwork-Muster mit geometrischen Elementen oder entscheidet sich für den klassischen Hahnentritt.
Landhausstil und Shabby Style
Hier sind es vor allem kleine Vierecke ("Vichy-Karos"), welche die behagliche Wärme der rustikalen Wohnstile unterstreichen.landhaus-moebelstoff-groß-karo-siena-bordeaux

Freestyle - Kreieren Sie Ihren eigenen Geo-Wohnstil

Wenn Sie geometrische Stoffe kaufen, haben Sie in unserem Shop die Wahl zwischen Stoffen in rund 100 unterschiedlichen Farb- und Muster-Designs. Entscheiden Sie zunächst, wie viel "Muster" im Raum gewünscht ist. Was passiert an den Wandfassaden - Tapete mit Muster oder unifarbener Rauhfaseranstrich? Wie sollen große Flächen, wie Couchlandschaften oder Sitzecken im Raum, gepolstert sein - uni oder mit Muster? Beide Möglichkeiten lassen kreativen Spielraum für das Design von Wohnaccessoires wie

  • Kissen
  • Plaids
  • Tischdecken und
  • Gardinen

Bunte Geometrische Stoffe bringen den Retro Pop Art Styl der 70er und 80er Jahre zurück. Das Leben ist schwer genug, da sollte der heimische Rückzugsort schön bunt und fröhlich sein.  Unten sehen Sie exemplarisch drei Stoffe zum Mixen unserer Colorful Kollektion:. 

kunstleder-stepp-anthrazit-fleckschutz flachgewebe-moebelstoff-baster-ornament-perlweissflachgewebe-moebelstoff-baster-ornament-perlweiss

Geometrische Stoffe kaufen -  spannende Motive zwischen kleinkariert und groß gemustert

Wenn Sie sich nicht eng an den Vorgaben eines speziellen Einrichtungsstils orientieren möchten, gelingt das Einrichten mit geometrischen Mustern einfach. Wenn Sie geometrische Stoffe kaufen möchten und sich noch nicht für ein Design oder eine Stoffart entscheiden können, senden wir Ihnen gern kostenlos und unverbindlich bis zu drei Stoffmuster zu. Entdecken Sie die Wirkung von Geometrie für sich und schaffen Sie in jedem Fall ein modernes und individuelles Raum-Ambiente.