
Mit dem Kauf von Stoffen aus recycelter Wolle leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Gleichzeitig profitieren Sie von mehreren Vorteilen, die neben der angenehm weichen Haptik und einladenden Optik auch akustische Aspekte betreffen.
Eigenschaften und Vorteile von recycelten Wollstoffen
Recyclingwolle wird aus regenerierter Wolle und anderen Wollprodukten hergestellt, genauer gesagt kardiert. Dieses spezielle Verfahren können Sie sich vereinfacht als zügiges Auskämmen der Wollfasern vorstellen. Beim Herstellungsprozess wird der "alte" Wollstoff in seine Einzelteile zerlegt. Die resultierenden "neuen" Wollfasern sind etwas kürzer. Ein wenig Altmaterial geht bei jedem Recyclingvorgang verloren, das ist ganz normal. Um hochwertige recycelte Wolle zu produzieren, werden die verkürzten Textilfasern mit etwas langfaseriger Frischfaser, etwa Schurwollpolyamid, zu neuem Gewebe versponnen.
Die Textilproduktion aus recycelter Wolle spart gleich vierfach:
- Rohstoffe
- Chemikalien
- Abfall
- Energie
Demnach ist recycelte Wolle umweltschonend. Dabei kann sie qualitativ mit Wollstoffen, die komplett aus Frischfasern bestehen, problemlos mithalten. Textilien aus Recyclingwolle sind robust, strapazierfähig, langlebig und knitterfrei - somit überzeugt das Material nicht nur in ökologischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf die praktischen Stoffeigenschaften.
Die vielfältigen Anwendungsbereiche für Stoffe aus recycelter Wolle
Stoffe aus recycelter Wolle sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich unter anderem zum Beziehen verschiedenster Polstermöbel, ob Sofa, Sessel, Hocker, Stuhl oder Sitzbank.
Des Weiteren können sich Vorhänge und Gardinen aus Recyclingwolle absolut sehen lassen. Auch für die Decken- und Wandbespannung sowie zum Bekleiden von Raumteilern kommen die nachhaltigen Stoffe infrage. Darüber hinaus erfüllen recycelte Wollstoffe als Bezüge von Zierkissen und anderer textiler Deko alles, was gewünscht ist: Sie sehen stilvoll aus und fühlen sich angenehm an.
Wolle als Schallschutzstoff einsetzen
Was viele nicht wissen: Wollstoffe haben auch die Fähigkeit, eine deutliche Verbesserung der Raumakustik zu erzielen. Aus diesem Grund finden sie in der akustischen Raumgestaltung genauso Verwendung wie in der optischen.
In der modernen Architektur gehören Stahl, Beton und Glas zu den am meisten genutzten Materialien. Den Nachhall, welchen deren glatte Oberflächen erzeugen, empfinden viele Menschen als unangenehmen Lärm. Wollstoffe wirken dem entgegen, indem sie den Schall absorbieren. Diese Schallabsorption reduziert die Lärmbelästigung.
Durch ihre hohe Schalldämmung fungieren die wollenen Stoffe als effektive Akustikgewebe, die den Klang in einem bestimmten Raum merklich optimieren. Die Isolierung des Schalls wirkt sich positiv auf Kommunikation, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden aus. So sorgen Wollstoffe etwa dafür, dass Sie
- die Schauspieler im Theater gut verstehen,
- im Hotelzimmer nicht mit anhören müssen, wie sich die Gäste nebenan unterhalten,
- beim Arbeiten im Büro nicht vom Straßenlärm gestört werden.
Pflegetipps: So genießen Ihre Wollstoffe ein langes neues Leben
Wir empfehlen Ihnen, recycelte Wolle ebenso wie "klassische" Wolle wenig bis gar nicht zu waschen. In die Waschmaschine sollten Sie Wollstoffe nur geben, wenn der Hersteller explizit darauf hinweist, dass dies möglich ist. Halten Sie sich in dem Fall unbedingt an die angegebene Waschtemperatur. In der Regel sind 30 Grad im speziellen Wollprogramm das Maximum.
Wichtig: Wollwaschmittel verwenden! Nicht schleudern!
Bei Polsterstoffen aus Recyclingwolle genügt es in den meisten Fällen, sie regelmäßig auszubürsten und zu lüften.
Unser Tipp: Neu erworbene Stoffe können Sie einmal kurz von Hand durch kaltes Wasser ziehen.
Wählen Sie zum Lufttrocknen stets einen schattigen Ort und legen Sie die Wollstoffe lieber auf die Wäscheleine, statt sie aufzuhängen.
Übrigens: Beim Gebrauch der recycelten Wolle kann eine leichte Haarigkeit auftreten. Diese ist jedoch normal und beeinträchtigt die Lebensdauer des Stoffes in keinster Weise.
Recycelte Wollstoffe als Meterware bei polstereibedarf-online.de
Die recycelten Wollstoffe, die Sie bei uns als praktische Meterware bestellen können, bestehen zu 75 Prozent aus recycelter Wolle, ergänzt durch 25 Prozent Polyamid. Diese Zusammensetzung gewährleistet hohe Qualität sowie eine enorme Robustheit und Strapazierfähigkeit.
Das farbliche Spektrum der bei polstereibedarf-online.de erhältlichen Recyclingwollstoffe reicht von puristischem Schwarz über schlichtes Grau bis hin zu elegantem Braun oder Blau. Auch kräftiges Rot und ein trendiger Oliv-Ton stehen Ihnen zur Wahl.
Unser Tipp: In unserem Shop finden Sie außerdem einen umweltfreundlichen Stoff aus PET-Flaschen in abwechslungsreichen Farben.
Fazit: Mit umweltschonender Wolle Räume optisch und akustisch aufwerten
Nachhaltige Stoffe schonen kostbare Ressourcen und damit einhergehend auch die Umwelt. Doch sie können sogar noch mehr - recycelte Wolle ist das beste Beispiel dafür: Recyclingwollstoffe werten Räume mit ihrer edlen und gemütlichen Ausstrahlung und der schallabsorbierenden Eigenschaft optisch und akustisch spürbar auf.
Bildquellen:
©iStock/heebyj