
Verschiedene Sofastoffe im Check
- Hunde- und Katzenkrallen trotzen
- schmutzabweisend sein
- leichte Reinigung ermöglichen
Keine Sorge, es gibt mehrere Materialien, die als katzen-, hunde- und menschenfreundliche Bezugsstoffe für Sofas infrage kommen. Während viele herkömmliche Kunstlederbezüge zu schwach sind, um die tierischen Herausforderungen zu meistern, bringt Ecotex Kunstleder die nötigen Eigenschaften mit. Das Mischgewebe aus Natur- und Kunstfasern kann Katzen und Hunden die Stirn bieten. Es präsentiert sich strapazierfähig und pflegeleicht. Zudem ist Ecotex garantiert frei von Phthalaten, die als gesundheitsgefährdend gelten.
Tipp: Alternativ kommt ein Ledersofa aus Echtleder infrage (sofern Sie das als Tierfreund nicht ablehnen). Allerdings ist es sehr schwierig, hochwertig gegerbte Ausführungen ohne allergieauslösende Chemikalien zu finden. Wenn Sie ein Ledermodell in Erwägung ziehen, achten Sie darauf, dass es "durchgefärbt" ist, damit es Kratzspuren entgegenwirken kann. Vollnarbiges Leder gilt als besonders widerstandsfähig und bildet damit einen geeigneten Sofabezug bei Katzen und Hunden.
Microfaser als optimaler Sofabezug für Hund und Katze
Der feinporige Stoff zeigt sich ziemlich kratzresistent - wichtig bei den scharfen Krallen von Katzen und Hunden. Des Weiteren lässt er sich leichter reinigen als die meisten anderen Stoffe: Trockenen Schmutz können Sie gemeinhin leicht ausbürsten; für feuchten Schmutz verwenden Sie einfach Feuchttücher. Generell gibt es so gut wie keinen Fleck, den Sie nicht wieder aus Microfaser herausbekommen würden.
Bedenken Sie allerdings, dass sich Bezüge aus Microfaser statisch aufladen. Dies kann das Entfernen der Tierhaare etwas erschweren. Mit einem Fusselroller oder Staubsauger klappt der Akt jedoch ohne größere Probleme.
Tipp: Wählen/gestalten Sie die Bezüge für Ihre Couchgarnitur so, dass Sie die Stoffe schnell und einfach abnehmen können, um sie in der Maschine zu waschen. Dies erleichtert die hygienische Pflege um ein Vielfaches.
Extra: Sofa effizient vor Tierhaaren schützen
Eine puristische Methode sieht vor, das Leder- oder Stoffsofa mit einem geeigneten Imprägniermittel zu behandeln. Mit einem solchen Produkt lässt sich die Schmutzresistenz des Sofas deutlich erhöhen. Wichtig ist in dem Zusammenhang, genau auf die Inhaltsstoffe des Mittels zu achten, um gesundheitliche Schäden bei Tier und Mensch zu vermeiden.
Extra-Tipp: Wenn Sie Ihre Katze oder Ihren Hund gar nicht auf dem Sofa dulden, müssen Sie versuchen, dem Tier die Freude an dem bequemen Möbelstück zu nehmen. Dabei hat sich folgende Variante bewährt: Breiten Sie Alufolie auf der Sitzfläche aus und warten Sie, bis Ihr tierischer Liebling aufs Sofa springt. Das Rascheln und Knistern der Folie ist ganz und gar nicht nach dem Geschmack von Katze und Hund. Für einen langfristigen Effekt müssen Sie die Konditionierungsmaßnahme mehrfach wiederholen.
Robuste Sofastoffe für zufriedene Katzen, Hunde - und Menschen