Tipps

Ideen und Tipps für einen kuscheligen Weihnachtsmarkt im Garten

von Redaktion - 10 Nov, 2021

weihnachtliche dekoEinfach schön: Weihnachtsmarkt-Feeling im Freiluft-Wohnzimmer

Wenn Sie mal nicht die Möglichkeit haben mit Freunden auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, dann müssen Sie nicht auf das einzigartige Weihnachtsmarkt-Feeling verzichten. Als stolzer Gartenbesitzer können Sie sich die festliche Atmosphäre in Ihre Grünoase holen. Dies hat mehrere Vorteile:

  • authentisches Flair durch die Lokalität im Außenbereich
  • nur bekannte Gäste, die sich kurz vor der Party testen lassen können
  • jedes Detail ist individuell nach Ihrem Geschmack gestaltbar

Natürlich gibt es einiges zu bedenken und vorzubereiten, um ein stimmungsvolles Ambiente zu zaubern. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Ideen für Ihren Weihnachtsmarkt im Garten inspirieren und versüßen Sie sich die Adventszeit mit diesem ganz besonderen Event.

Wetterfeste Outdoor-Polster wählen: Welche Bezüge eignen sich für Gartenmöbel?

Aufgrund der verschiedenen Einflüsse im Freien müssen die Loungekissen und Sitzauflagen sowie deren Bezüge einige Anforderungen erfüllen - gerade auch im Winter. Folgende Merkmale zeichnen wetterfeste Polster aus:

  • Wasserabweisend: besser sogar wasserdicht, und zugleich atmungsaktiv, denn Feuchtigkeit kann bei minderwertiger Qualität zum Ausbleichen und - noch schlimmer - zu Schimmel führen.
  • UV-Beständigkeit: auch im Winter scheint die Sonne manchmal intensiv. So bleiben die Farben selbst bei starker Strahlung lange Zeit schön kräftig.
  • Schmutzabweisend und pflegeleicht: bestenfalls lassen sich die Kissenbezüge leicht abnehmen und in der Maschine waschen.
  • Langlebigkeit: sie sind reißfest und generell robust.

Die Eigenschaften geeigneter Outdoor-Bezüge

Als Outdoor-Möbelstoffe, die - sofern hochwertig verarbeitet - alle oben genannten Eigenschaften mitbringen, kommen PES, PU, PVC und Kunstleder infrage. Es handelt sich dabei stets um synthetische Materialien.

  • PES (Polyester) ist besonders abriebfest und formbeständig.
  • PU (Polyurethan) ist besonders dehnbar und strapazierfähig.
  • PVC (Polyvinylchlorid) ist besonders beständig gegen die meisten Säuren und Laugen. Oft werden PES- oder PU-Stoffe mit PVC beschichtet, um die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse zu erhöhen.
  • Outdoor-Kunstleder ist besonders pflegeleicht und elegant. Es besteht typischerweise aus einem Trägermaterial kombiniert mit einer PU-Schicht.

Tipp: Mit den entsprechenden Stoffen aus unserem Shop können Sie selbst wetterfeste Kissenbezüge nähen. Wählen Sie einfach Farben und Muster, die Ihre Polster nach Weihnachten aussehen lassen.

Weihnachtliche Gartendeko und mehr: So wird Ihr Weihnachtsmarkt im Garten zum Genuss

Mit der richtigen Weihnachtsdekoration verwandeln Sie Ihren Garten im Handumdrehen in winterliches Wunderland. Bei der Gestaltung sind Sie vollkommen frei. Hier einige Empfehlungen im Überblick:

  • viele Lichtquellen: etwa mit batteriebetriebenen Lichterketten in den Bäumen, Outdoor-Laternen mit echten Kerzen oder LED-Lichtern auf dem Boden, Windlichtern auf den Tischen etc.
  • spezifische Deko für Weihnachten: beispielsweise mit Christbaumkugeln und Zuckerstangen, die Sie an die Äste hängen. Bei Schneeglück können Sie am Tag der Party noch einen Schneemann bauen
  • passende Tischdecken und Stoffservietten: diese können Sie mit geeigneten Stoffen auch in DIY-Manier herstellen

Wie wäre es zusätzlich mit einem eigenen Weihnachtsmarkt-Stand? Nutzen Sie zu diesem Zweck gestapelte Kisten mit einem weihnachtlichen Überwurf oder ganz simpel einen Tisch, auf dem Sie Ihren Gästen kostbare Kleinigkeiten als liebevolle Erinnerungen an den Weihnachtsmarkt im Garten anbieten: etwa selbst gemachte Kerzen oder Papier-, Holz- und Stoffdeko. Kinder können auch Weihnachtskarten gestalten und sich mit zahlreichen Bastelideen für Weihnachten kreativ austoben.

Süßer die Glocken nie klingeln

Weihnachtsmusik darf natürlich auch nicht fehlen. Lassen Sie Weihnachtslieder ertönen - ob klassisch oder modern, ganz nach Ihrem Geschmack. Als Höhepunkt Ihres individuellen Weihnachtsmarktes können musizierende Gäste auf ihrem Instrument "Jingle Bells" und andere Klassiker zum Besten geben. Gemeinsames Mitsingen ist ein Garant für ausgelassen-fröhliche Stimmung.

Mit verschiedenen Weihnachtsleckereien für kulinarische Vielfalt sorgen

Die meisten Menschen zieht es nicht zuletzt wegen der zahlreichen Leckereien auf Weihnachtsmärkte. Sorgen Sie bei Ihrem Weihnachtsmarkt im Garten also für kulinarische Vielfalt. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit erwärmenden Getränken und einem köstlichen Mix aus deftigen und süßen Speisen:

  • Glühwein, Früchtepunsch mit und ohne Alkohol, Tee, Kaffee, Heiße Schokolade
  • Bratwurst, Krustenbraten mit Sauerkraut, Suppe mit Brot, Ofenkartoffeln mit Schnittlauch-Soße etc.
  • Maronen aus Pfanne oder Ofen, gebrannte Mandeln, Crêpes, Lebkuchenherzen (auch als Deko top!) etc.

Wichtig: Berücksichtigen Sie die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Gäste. Erkundigen Sie sich vorab, um im Bedarfsfall auch vegetarische, vegane und/oder glutenfreie Köstlichkeiten zu servieren.

Gemütliche Sitzgelegenheiten für einen entspannten Aufenthalt

Selbst wenn bei Ihrem Weihnachtsmarkt im Garten keine Minusgrade herrschen sollten, sind Möbel und Accessoires mit wärmendem Charakter elementar. Es muss aber nicht gleich ein luxuriöser Heizstrahler oder eine Feuerschale sein - auch mit bequemen, möglichst dick gepolsterten Loungemöbeln sowie einigen Kissen und Kuscheldecken zum Zudecken stellen Sie den gewünschten Komfort sicher. Am besten platzieren Sie ein paar Stehtische, vorrangig jedoch Sitzgelegenheiten mit Gartenpolstern um niedrigere Tische herum.

Tipp: Polsterauflagen mit weihnachtlichem Print sind wunderbar. Wichtiger ist allerdings, dass die Sitzkissen in puncto Wetterfestigkeit überzeugen.

Weihnachtsmarkt im Garten - Ideen umsetzen und Spaß haben

Weihnachtsdeko für den Garten, Weihnachtsmusik, weihnachtliche Leckereien und robuste Outdoorstoffe für Ihre Gartenmöbel - das brauchen Sie, um eine gelungene Glühweinparty in der eigenen Grünoase zu veranstalten. Nun sind Sie an der Reihe: Setzen Sie unsere vielfältigen Ideen für Ihren Weihnachtsmarkt im Garten um und genießen Sie die Advents- und Weihnachtszeit wie immer - und doch mal anders!

Bildquelle: ©iStock/Andrey Sayfutdinov